Was ist der letzte tango in paris?

Letzter Tango in Paris

  • Originaltitel: Ultimo tango a Parigi

  • Erscheinungsjahr: 1972

  • Regie: Bernardo Bertolucci

  • Hauptdarsteller: Marlon Brando, Maria Schneider

  • Handlung: Ein verwitweter Amerikaner (Paul) und eine junge Pariserin (Jeanne) beginnen eine leidenschaftliche, anonyme sexuelle Beziehung in einer leeren Wohnung in Paris. Sie vereinbaren, nichts übereinander zu erfahren, nicht ihre Namen oder ihre Vergangenheit. Die Beziehung wird zunehmend intensiver und destruktiver.

  • Kontroversen: Der Film ist vor allem für eine berüchtigte Vergewaltigungsszene bekannt, die ohne das Einverständnis der Schauspielerin Maria Schneider gedreht wurde. Diese Szene hat zu anhaltenden Debatten über https://de.wikiwhat.page/kavramlar/sexuelle%20Ausbeutung im Film geführt. Bertolucci und Brando haben später zugegeben, dass die Szene Schneider nicht angekündigt wurde, was zu großer Kritik führte.

  • Themen: Der Film behandelt Themen wie https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entfremdung, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Trauer, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Identitätsverlust, und die Suche nach https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bedeutung%20im%20Leben. Die anonyme sexuelle Beziehung dient als Flucht vor emotionalem Schmerz und als Versuch, eine Verbindung ohne die Belastungen persönlicher Geschichte herzustellen.

  • Rezeption: Der Film erhielt bei seiner Veröffentlichung gemischte Kritiken. Während einige ihn für seine künstlerische Vision und Brando's Leistung lobten, kritisierten andere ihn für seine expliziten sexuellen Inhalte und die Darstellung von Gewalt. Die anhaltenden Kontroversen um die Entstehung des Films haben sein Erbe erheblich beeinflusst.